Es ist erstaunlich, wie schnell wir uns in den Wirbeln des Alltags verlieren können. Zwischen Arbeit, Familie, Freunden und den unzähligen Verpflichtungen vergessen wir oft die wichtigste Person in unserem Leben: uns selbst.
Selbstfürsorge ist nicht nur ein Modewort, sondern eine Notwendigkeit, um in unserer hektischen Welt das Gleichgewicht zu halten.
Ich erinnere mich an eine Zeit, als das Alltag mich bestimmte und nicht ich meinen Alltag. Da wurde mir klar, dass ich etwas ändern musste. Ich begann, kleine Rituale in meinen Alltag zu integrieren, um mehr für mich zu tun.
Morgens nehme ich mir jetzt Zeit für ein ausgiebiges Frühstück, begleitet von einer Tasse meines Lieblingstees. Diese ruhigen Minuten helfen mir, den Tag mit einem klaren Kopf zu beginnen. Es sind diese kleinen Momente der Ruhe, die den Unterschied machen.
Ein weiteres wichtiges Element der Self-care ist Bewegung. Sport sehe ich als einen Akt der Liebe zu mir selbst. Ob ein Spaziergang im Park, eine Zumba-Stunde oder Rudern – jede Form der Bewegung hilft mir, Stress abzubauen und meine Batterien wieder aufzuladen.
Auch die Pflege sozialer Kontakte ist für meine Selbstfürsorge essentiell. Es gibt nichts Schöneres, als Zeit mit Menschen zu verbringen, die mir wichtig sind. Ein Abendessen mit Freunden, ein spontaner Ausflug mit der Familie oder einfach ein Gespräch mit meiner besten Freundin – diese Momente füllen mein Herz mit Freude und schenken mir Kraft.
Natürlich gehört zur Selbstfürsorge auch, sich selbst Pausen zu gönnen. Ich habe gelernt, dass es in Ordnung ist, „Nein“ zu sagen und Grenzen zu setzen. Es ist befreiend, sich selbst die Erlaubnis zu geben, auch mal nichts zu tun und einfach nur zu sein.
Entspannung ist ebenfalls ein entscheidender Bestandteil meiner Selbstfürsorge-Routine. Ich habe entdeckt, dass es unzählige Möglichkeiten gibt, sich zu entspannen und den Geist zu beruhigen. Manchmal ist es ein warmes Bad mit beruhigenden ätherischen Ölen, das meine Anspannung löst, oder das Hören meiner Lieblingsmusik, das mich in eine andere Welt entführt. Auch Meditation und Atemübungen haben mir geholfen, meinen Geist zu klären und inneren Frieden zu finden, dies habe ich vor allem durch meine lange Human Therapy Ausbildung und regelmäßigen Human Therapy Anwendungen schätzen gelernt. Indem ich mir regelmäßig Zeit für diese entspannenden Aktivitäten nehme, kann ich Stress abbauen und neue Energie tanken.
Selbstfürsorge bedeutet auch, sich selbst mit Liebe und Mitgefühl zu begegnen. Wir sind oft unsere schärfsten Kritiker. Doch anstatt uns selbst zu verurteilen, sollten wir lernen, uns so zu akzeptieren und zu lieben, wie wir sind. Das bedeutet, uns unsere Fehler zu verzeihen und stolz auf unsere Erfolge zu sein.
Im neuen Jahr habe ich mir vorgenommen, diese Selbstfürsorge-Rituale weiterhin zu pflegen und auch neue Wege auszuprobieren, um mich selbst zu verwöhnen.
Denn nur wenn wir uns selbst gut umsorgen, können wir auch für andere da sein.
Selbstfürsorge ist ein Geschenk, das wir uns selbst machen sollten – jeden Tag aufs Neue.
In diesem Sinne: Nehmen wir uns die Zeit, auf uns selbst zu achten und jeden Tag mit einem starken und liebevollen Ich zu beginnen. 💖
Wie sorgst Du für Dich?
Herzlichst,
Du hast diese E-Mail weitergeleitet bekommen? ✉️
Da hat Dich jemand sehr lieb. ❤️
Wenn Du diese E-Mails auch bekommen möchtest, kannst Du Dich hier kostenlos anmelden.